Liebe Besucherinnen und Besucher,
wir, der SPD-Ortsverein Katzenelnbogen, wollen mit unserem überarbeiteten Internet-Aufritt zeitnah von unserer Arbeit berichten. Wir werden aktuelle Termine einstellen, unsere Vorstands- und Stadtratsmitglieder einzeln im Portrait vorstellen und über die von der SPD Katzenelnbogen gestellten Anträge informieren. Unser Dankeschön geht an Neumitglied Pasquale Christ, der sich bereit erklärt hat, die Homepage zu betreuen!
Am 9. Juni 2024 fanden die Kommunalwahlen statt. Unsere Partei hat Stimmenverluste erlitten. Die Gründe für diesen Stimmenrückgang sehen wir zum Einen in der Tatsache, dass diese Wahlen durch das Kumulieren und Panschieren sehr personenbezogen sind und einige, seit Jahren engagierte Mitglieder, nicht mehr in der ersten Reihe antraten. Dazu kam noch die bundespolitische Stimmungslage, die der SPD geschadet hat.
Wenn man bundespolitisch aber genau hinschaut, hat die Berliner Koalition viele Dinge positiv ins Rollen gebracht. Dinge, die von der vorherigen CDU geführte Regierung versäumt wurden. Leider geht das durch die Außendarstellung der Koalition immer wieder verloren. Etwas mehr Führung, besserer Umgang miteinander und mehr sachliche Kommunikation wären unserer Meinung nach wünschenswert.
In Katzenelnbogen wollen wir nun in der Stadtratsfraktion mit einem verjüngten Team Themen neu angehen und an diesen auch dranbleiben, sodass wir wieder mehr Vertrauen bei unseren Wählern finden werden.
Wir würden uns freuen, wenn Sie unsere Homepage weiterhin interessiert verfolgen.
Herzliche Grüße
Ihr Hartmut Bopp (Vorsitzender)
Höhepunkt der Jahreshauptversammlung des SPD-Ortsvereins Katzenelnbogen war die Ehrung dreier verdienter Mitglieder des 41 Mitglieder starken Vereins. Peter Schleenbecker ist bereits seit 55 Jahren SPD-Mitglied und war in diesen Jahren immer ein Aktivposten der Sozialdemokraten. Er engagierte sich in verschiedenen Positionen bei Stadt, Verbandsgemeinde und im Kreis und war viele Jahre Ortsvereinsvorsitzender der SPD. Für 35-jährige Mitgliedschaft wurde Volkmer Obst ausgezeichnet, der lange Jahre im Verbandsgemeinderat und als Bürgermeister von Niedertiefenbach tätig war. Für 25 Jahre Mitgliedschaft erhielt Nora Neudel die Ehrennadel der SPD. Der Vorsitzender Hartmut Bopp bedankte sich bei allen drei für die langjährige Treue zur SPD und überreichte Urkunden und jeweils einen Gutschein des Ortsvereins. Bei der Ehrung leider nicht anwesend sein konnte Christel Römer, die bereits seit 35 Jahren SPD-Mitglied ist.
In seinem Tätigkeitsbericht ging Hartmut Bopp auf die Jahreshöhepunkte im Vereinsleben ein, unter anderem einer Nachtwächterwanderung mit Gerhard Zorn durch Katzenelnbogen, einer Kinomatinee im Kreml mit gemeinsamen Frühstück sowie Informations- und Verkaufsständen bei verschiedenen Anlässen.
Kassierer Egon Maxeiner musste von einem sinkenden Kassenbestand berichten, da hohe Kosten des Kommunalwahlkampfs zurückgehenden Einnahmen gegenüberstanden. Trotzdem sei der Verein für seine kommenden Aufgaben gut aufgestellt, so Maxeiner. Geprüft wurde die Kasse von Ingrid Schäfer und Ingrid Freitag, die eine tadellose Kassenprüfung attestierten und die Entlastung des Vorstandes beantragten. Als neuer Kassenprüfer für die ausscheidende Ingrid Freitag wurde von der Versammlung Volkmer Obst gewählt. Weitere Wahlen, die auf dem Programm standen, war die Bestimmung von Delegierten für die Kreisvertreterversammlung. Gewählt wurden Pasquale Christ und Volkmer Obst und als Stellvertreter Eva Carpenter und Egon Maxeiner.
Zum Abschluss der Veranstaltung wurde rege über Themen diskutiert, die den SPD-Mitgliedern am Herzen liegen, von Reformen des Gesundheitswesens über den ÖPNV bis hin zu einem Hochwasserschutzkonzept für die Dörsbach. Hartmut Bopp kündigte an, dass er die Themen sammeln und an den SPD-Landtagsabgeordneten Manuel Liguori weiterleiten wird, damit die Parteispitze darüber informiert wird, welche Themen dieser Tage ihre Mitglieder bewegen.
Foto: Klaus Föhrenbacher